Veranstaltungen
Steiermark
Vorträge
Mo. 19. 9. 2022, 18.30 Uhr
Gefährdungsursachen heimischer Vögel
Ein Überblick über Ursachen und Gegenmaßnahmen
Sebastian Zinko (Graz)
Veranstaltungsraum Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstr. 16, Graz
Mo. 17. 10. 2022, 18.30 Uhr
Vogelbeobachtung – Balsam für die Seele
Hobby-Ornithologie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet
Herbert Bödendorfer (Leutschach)
Veranstaltungsraum im Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Mo. 14. 11. 2022, 18.30 Uhr
Vogelkundliche Impressionen vom Balkan
Herbert Bödendorfer (Leutschach)
Veranstaltungsraum im Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Sa. 26. 11. 2022, 14.30 Uhr
Landesversammlung von BirdLife Steiermark
14:30 Uhr: Jahreshauptversammlung
16.00 Uhr: Vortrag: Ein vogelkundlicher Streifzug durch das Baltikum
Otto Samwald (Fürstenfeld)
Achtung, neuer Veranstaltungsort: Space04 im Kunsthaus Graz: Lendkai 1, 8020 Graz
Alle Details zur Veranstaltung
Mo. 16. 1. 2023, 18.30 Uhr
Peru – Die Vogelwelt des Hochlandes
Ernst Albegger (Graz)
Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstr. 16, Graz
Mo. 13. 3. 2023, 18.30 Uhr
Eine ornithologische Reise nach Uganda
Mag. Peter Rass (Klagenfurt)
Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstr. 16, Graz
Wasservogelzählungen 2022/2023
14. 1. / 15. 1. / 12. 3. 2023
Auskünfte erteilt Josef Ringert, Tel. 0664 9678118
Exkursionen
ACHTUNG: Bitte überprüfen Sie vor einer Veranstaltung, ob diese aufgrund eventueller neuer Covid-Vorschriften womöglich abgesagt ist oder unter eingeschränkten Bedingungen stattfindet!
Sa. 17. 9. 2022, 7.30 Uhr, halbtägig
Vogelzug im Grazer Feld
Das Grazer Feld ist in der Steiermark ein ideales Gebiet, um zu den Zugzeiten
rastende und auch aktiv ziehende Vögel zu beobachten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Schwarzlsee Südeinfahrt
Sa. 1. 10. 2022, 7.30 Uhr, halbtägig
Vogelzug im Leibnitzer Feld - Veranstaltung im Rahmen des EuroBirdwatch
Zum Murstausee Gralla und an die Schotterteiche bei Tillmitsch. Neben verschiedenen Wasservogelarten sind
auch ziehende Greif- u. Singvögel zu erwarten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Beobachtungshütte am Murstausee Gralla
Sa. 26. 11. 2022, 8.00 Uhr, halbtägig
Wintergäste im Leibnitzer Feld
Am Murstausee Gralla und an den Schotterteichen um Tillmitsch sind im Spätherbst neben häufigen Taucher- und Entenarten mit etwas Glück auch seltenere Seetaucherarten, Schellenten und verschiedene Möwenarten zu erwarten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Beobachtungshütte am Murstausee Gralla
Sa. 18. 3. 2023, 7.30 Uhr, halbtägig
Frühlingserwachen im Auwald
Die Exkursion führt in den Bereich des Murstausees Gössendorf und die angrenzenden Auwaldflächen. Mit etwas Glück sind neben verschiedenen Wasservogelarten auch bis zu sechs Spechtarten zu erwarten.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Murkraftwerk Gössendorf
Wichtige Hinweise
Auskünfte: Sebastian Zinko: 0664 7685414 oder Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Hartwig W. Pfeifhofer (Landesgruppenleiter): 0316 304381.
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.