EuroBirdwatch
Ein Wochenende im Zeichen der Zugvögel
Bereits zum 31. Mal macht BirdLife International mit der Aktion EuroBirdwatch auf das Thema Vogelzug und die grenzüberschreitenden Probleme des Vogelschutzes aufmerksam.
Das Wochenende 30. September/1. Oktober steht wieder im Zeichen des Vogelbeobachtens. Im Rahmen mehrere Exkursionen wurden die durchziehenden Vögel bestimmt und gezählt.
Jetzt schon den Termin vormerken!
Eindrücke vom EuroBirdwatch 2022
Vogelzug im Seewinkel
Im Burgenland haben wir uns dem Zug der Kleinvögel in den Wäldchen bei Illmitz gewidmet. Später wurden auch rastende Wasser-/Watvögel am Neusiedler See beobachtet.
Vogelzugbeobachtung in Schenkenfelden/Mühlviertel
Auf der Hochebene in Schenkenfelden (Mühlviertel) wurden am Samstag und Sonntag tolle Arten wie z. B. Heidelerchen, Rotmilane und Rohrweihen beobachtet.
Vogelzug am Ehrenecker Kogel bei Eschenau
Die Forschungsgemeinschaft Lanius hat sich auf stationäres Beobachten fokussiert, wo das Erkennen von Singvogelarten an ihren Zugrufen im Mittelpunkt stand.
Vogelzug in Tirol
Auch in Tirol wurde dem schlechten Wetter getrotzt und es konnten einige Vogelarten beobachtet werden. Einige Rohrweihen und viele Wiesenpieper konnten erfolgreich beobachtet werden.
Vogelzug am Bodensee
Neben einem guten Schwalbenzug konnte auch eine Haubentaucherfamilie mit einem nur einwöchigen Jungvogel beobachtet werden, sowie Moorenten, Sandregenpfeifer & vielen mehr.
Fotos © Lisa Lugerbauer, Thomas Hochebner, Herbert Rubenser, Ursula Grimm und Johanna Kronberger