Veranstaltungen
Burgenland
Vorträge
Fr. 10. 11. 2023, 17.00 Uhr
Zwergohreule – Ökologie und Schutz der kleinen Garten-Eule
Das neue Artenschutz-Projekt ermöglicht neben dringenden Schutzmaßnahmen
auch einen nahen Einblick in die Ökologie dieser Eule.
Mit Unterstützung von Land Burgenland und Europäischer Union
Daniel Leopoldsberger, BSc (BirdLife Österreich)
Limbacher Hof, Hauptstraße 15, 7543 Limbach/Bgld.
Anmeldung: daniel.leopoldsberger@birdlife.at
Vogelkundliche Exkursionen
So. 24. 9. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Donnerskirchen: Vögel auf dem Weg zu ihren Winterquartieren
Veranstalter: Naturschutzjugend Burgenland
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
Sa. 30. 9. 2023 9.35 Uhr, ca. 4-stündig
Vogelzug im Seewinkel
Veranstaltung im Rahmen des EuroBirdwatch
Wir widmen uns dem Zug der Kleinvögel in den Wäldchen bei Illmitz, suchen aber auch nach rastenden Wasser-/Watvögeln.
Leitung: Dr. Alfred Grüll
Treffpunkt: Illmitz, Busstation Obere Hauptstraße (Bus 290 ab Neusiedl).
Anmeldung erforderlich bis Freitag 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
Bitte um Mitteilung, ob Sie öffentlich anreisen (vor Ort in Fahrgemeinschaften).
So. 15. 10. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Purbach: Die winterliche Vogelwelt und ihre Überlebensstrategie
Wir erforschen die Überlebenstaktik von Meise, Fink & Co
Veranstalter: Naturschutzjugend Burgenland
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
So. 3. 12. 2023, 9.05 Uhr, ca. 3-stündig
Neufelder See & mehr
Alljährlich sind am See überwinternde Wasservögel zu entdecken, bisweilen auch seltenere Arten. Danach Verlängerungsmöglichkeit: Besuch
einer anderen Gegend im nordwestlichen Burgenland – je nach aktuellem Vorkommen von interessanten Wintergästen.
Leitung: Rupert Hafner
Treffpunkt: Bahnhof Neufeld/Leitha.
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 16.00 Uhr unter veranstaltunge@birdlife.at
Sa. 27. 1. 2024, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Greifvögel und Wintergäste im österreichischen Teil des Hanságs
Neben Kaiser- und Seeadler kann man in den Wintermonaten auch Kornweihe, Raubwürger oder Bergfink im Europaschutzgebiet „Waasen-Hanság“ antreffen.
Leitung: Arno Cimadom, PhD
Treffpunkt: Kirche in Tadten; in Fahrgemeinschaften mit möglichst wenigen Kfz durch den Hansag.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
Mitnahmemöglichkeit für öffentlich Anreisende auf vorherige Anfrage.
So. 25. 2. 2024, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Purbach: Spechte, die Baumeister des Waldes bei der Arbeit
In den Waldbereichen des Seevorgeländes bereiten sich zu dieser Jahreszeit die verschiedene Spechtarten auf die Brutzeit vor
Veranstalter: Naturschutzjugend Burgenland
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
So. 10. 3. 2024, 7.30 Uhr, 2-3-stündig
Spechtexkursion am Südrand des Günser Gebirges
Das Gebiet beherbergt u. a. Vorkommen von Schwarz-, Grau-, Mittel und Kleinspecht. Aber auch auf häufige Singvögel des Waldes werden
wir achten.
Leitung: Daniel Leopoldsberger, BSC & Benjamin Schedl
Treffpunkt: Parkplatz Badesee Rechnitz.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
So. 24. 3. 2024, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Purbach: Wer singt denn da? Vogelstimmen im Frühjahr erkennen
Die Jahreszeit ist optimal zum Kennenlernen von Rufen und Gesängen
Veranstalter: Naturschutzjugend Burgenland
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
Wichtige Hinweise
Auskünfte: Daniel Leopoldsberger, BSc (Landesstellenleiter): 0650 8931145, daniel.leopoldsberger@birdlife.at
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.
Unsere Exkursionen sind bequem öffentlich erreichbar!
Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgenland (ÖNJ) im Naturpark Neusiedlersee - Leithagebirge
Mit Beobachtungen entlang des Leithagebirges oder des Schilfs.
Besonders geeignet für Einsteiger*innen in die Ornithologie und Kinder ab 6 Jahren.
Leitung: DI Thomas Kessler, Ilse Szolderits
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Haus am Kellerplatz, Tourismusbüro-Infozentrum-Vinothek, Purbach/Neusiedler See. Ca. 3-stündig.
Anmeldung erforderlich: 0676 5271751, 0699 81416935;
max. 15, mind. 2 Teilnehmer*innen. Kosten: Erwachsene: € 15,- bzw. ermäßigt für BirdLife und Naturschutzjugend-Mitglieder: € 10,-. Kinder ab 12 Jahren: € 6,-.