Stunde der Wintervögel (SdW)
5. bis 7. Jänner 2024
Zähl mit uns!
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größte Vogelzählung und findet von 5. bis 7. Jänner 2024 bereits zum 15. Mal statt.
Im Mittelpunkt dieser großen Mitmach-Aktion von BirdLife steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Wintervogelarten in unseren Städten und Dörfern wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen.
Alle großen und kleinen Vogelfreund*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Jede Meldung leistet einen wichtigen Beitrag zur Vogelforschung! Vielen Dank!
So einfach funktioniert die Teilnahme:
1. Mitmachfolder erhalten
Jede*r kann sich an der Vogelzählung beteiligen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mithilfe des Mitmachfolders können Sie häufige Wintervögel ganz einfach identifizieren.
- Mitmachfolder herunterladen
- Mitmachfolder per Mail vorbestellen
- Mitmachfolder per Telefon vorbestellen: 01/522 22 28
2. Richtig zählen
Wählen Sie im Zählzeitraum von 5. bis 7. Jänner 2024 einen Tag, an dem Sie eine Stunde lang die Vögel zählen. Sie können die Zählung am Futterhaus, in Ihrem eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park durchführen.
Melden Sie pro Vogelart jeweils die gleichzeitig gesichtete Höchstzahl.
Sollten Sie gar keinen Vogel sehen, geben Sie trotzdem unbedingt Ihre Meldung ab („Keine Vögel gesehen“). Auch diese Information ist sehr wertvoll!
3. Meldung abgeben
Sie können Ihre Meldung ab dem 5. Jänner 2024 bekanntgeben. Hierbei haben Sie die Möglichkeit Ihr Zählergebnis bequem online auszufüllen oder uns den ausgefüllten Mitmachfolder per Post zu schicken. Einsendeschluss: 16. Jänner.
Adresse: BirdLife Österreich, Museumsplatz 1/10/8, 1070 Wien
Limitierte Mitglieder-Aktion
Wir freuen uns sehr, auch heuer wieder die beliebte Kookoo Vogeluhr als limitierte Aktion für neue Mitglieder verschenken zu dürfen. Aber Achtung! Die Aktion gilt ausschließlich für neue Mitglieder, die sich im Rahmen der Stunde der Wintervögel für eine Standard-Mitgliedschaft um 43€ / Jahr entscheiden. Sie haben im Rahmen Ihrer Meldung die Möglichkeit "Ja, ich werde BirdLife Mitglied" anzukreuzen.
Schnappschüsse gesucht!
Auch heuer suchen wir wieder den besten
Wintervogel-Schnappschuss rund ums Futterhaus!
Sie können Ihre Fotos und kurze Videosequenzen ganz einfach online hochladen und uns für unsere Vogelschutz-Arbeit zur Verfügung stellen:
Tolle Preise gewinnen
Unter allen Teilnehmer*innen werden tolle Preise rund ums Futterhaus verlost:
- 1 Swarovski Optik Fernglas
- 10x Alpha Vogelfutter-Gutscheine aus dem Lagerhaus
- 12x Schwegler Futtergeräte
- 4x Buch "Unsere Vogelwelt" von Leander Khil
Wir danken all unseren Sponsoren!
Weitere Infos & Downloads
Bildungsmaterialen für Kinder
Wir haben heuer Bildungsmaterialien für Kinder zusammengestellt. Sie können diese als Lehrer*in für Schulklassen verwenden oder privat mit Ihren Kindern durchgehen – der Rätselspaß kommt dabei nicht zu kurz!
Podcasts zur Vogelbestimmung
In unserem Podcast "BirdLife Gezwitscher" stellen Ornitholog*innen verschiedene Vogelarten vor und erklären auch, warum es für die Vogelforschung wichtig ist, an der "Stunde der Wintervögel" teilzunehmen.
Stunde der Wintervögel: Vogelbeobachten mit der ganzen Familie
Weitere Tipps
In mehreren Bundesländern bieten wir in Zusammenarbeit mit den Volkshoch-Schulen (VHS) Kurse an, um mit den gängigeren Vogelarten am Futterhaus und im Garten vertraut zu werden.
Schnupperkurse
Sie wollen Ihre Kenntnisse vertiefen? Der Grundkurs Vogelbestimmung ist speziell an die Bedürfnisse von Einsteiger*innen angepasst. Dieser Kurs ist die Basis für den darauf aufbauenden Kurs Feldornithologie.
Grundkurse
Locken Sie jetzt Vögel in Ihren Garten! Durch eine vogelfreundliche Gartengestaltung und der Winterfütterung lassen sich viele tolle Vogelarten beobachten.
Infos zur Vogelfütterung