Veranstaltungen
Tirol
Vorträge
Mi. 24. 5. 2023, 19.00 Uhr
„Wiesenvogelschutz mit Hubschrauber"
Schutzprojekt im Ehrwalder Becken und Hintergründe
Katharina Bergmüller (BirdLife Tirol)
Zeughaus, Zeughausgasse 1, Innsbruck
Orni-Stammtisch in Kitzbühel
Jeden 1. Mittwoch im Monat, jeweils 19.30 Uhr
Leitung: Gertraud Ritter, unterschiedliche Vortragende
Treffpunkt: Mesnerhaus Kitzbühel (Lebenbergweg 2, 6370 Kitzbühel)
Weitere Information: https://ornitho-kitz.jimdo.com, Gertraud Ritter (0664/2140530; bekassine@aon.at)
Vogelkundliche Exkursionen
Sa. 1. 4. 2023, 9.00 Uhr, ca. 2-stündig
Vogelstimmen für Anfänger*innen – Schloss Ambras, Schlosspark
Im Schlosspark werden die häufigsten Vogelarten vorgestellt und deren Gesang bestimmt. Auch Fortgeschrittene können den Spaziergang in
einem strukturreichen Lebensraum mit artenreicher Vogelwelt genießen!
Leitung: Brigitte Kranzl, Yvonne Kiss
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Ambras, Haupteingang
Anmeldung: brigitte.kranzl@gmail.com
Sa. 6. 5. - So. 7. 5. 2023, 15.00 - 15.00 Uhr
20. Österreichisches 24-Stunden-Birdrace
Anmeldung für Tirol bei Patrick Mösinger: 0664 3965839, patrick.moesinger@gmx.at
Weitere Informationen
Sa. 20. 5. 2023, 8.00 Uhr, ca. 5-stündig
Exkursion ins Pitztal – „Alle Vöglein sind schon da“
Leichte Rundwanderung (Steinhof - Klöfles - Langenau - Steinhof) durch abwechslungsreiche Landschaft am Südhang vom Venet im Pitztal – ein ideales Brutgebiet für viele Vogelarten.
Leitung: Erika Eisenreich
Treffpunkt: Auffahrt Timmels, Postautohaltestelle (bitte Fahrgemeinschaften bilden, da wenige Parkplätze vorhanden sind!).
Anmeldung: erika.eisenreich@gmail.com oder u.grimm@tiroler-landesmuseen.at
Fr. 4. 8. - Sa. 5. 8. 2023, ganztägig
Suche nach der Alpenkrähe
Gemeinsam mit Monticola e. V. und Unterstützung des Naturparks Kaunertal rufen wir zur Suche nach einer in den Ostalpen nahezu verschollenen Vogelart auf! Je nach Teilnahmezahl in einer oder mehreren Gruppen zu Zielen um 2600 m – v. a. Verpeil, Kaiserbergtal und Radurschltal.
Anfahrt Freitag mit Übernachtung auf AV-Hütte.
Ausrüstung für alpine Wanderung, Spektiv und wenn möglich Kamera mit gutem Tele.
Anmeldung: Christoph Grissemann (chghann@aol.com) o. Ursula Grimm (u.grimm@tiroler-landesmuseen.at). Detail-Infos nach Anmeldung.
Sa. 26. 8. 2023, 7.15 Uhr (Treffpunkt 1), 8.30 Uhr (Treffpunkt 2), ganztägig; Ersatztermin: 2. 9. 2023
Vogelzug am Imsterbergjoch / Venet
Leichte Wanderung, ca. 200 hm. Bitte Spektiv mitnehmen (wenn vorhanden).
Die Exkursion findet nur bei Schönwetter statt – siehe Ersatztermin.
Leitung: Patrick Mösinger
Treffpunkt 1: Basilika Wilten (Innsbruck); Treffpunkt 2: Venetalm
Anmeldung: patrick.moesinger@gmx.at
Sa. 30. 9. 2023, 6.45 Uhr (Treffpunkt 1), 7.45 Uhr (Treffpunkt 2), ganztägig
EuroBirdwatch – Vogelzug in Serfaus
Veranstaltung im Rahmen des EuroBirdwatch
Vom Beobachtungspunkt aus sehen wir den gesamten Inntalquerschnitt und zählen sowie bestimmen alle nach Südwesten durchziehenden Vögel. Es erwartet uns ein breites Artenspektrum, vielleicht die eine oder andere Überraschung und bei guten Bedingungen mehr als 1000 Individuen.
Leitung: Ursula Grimm
Treffpunkt 1: Basilika Wilten (Innsbruck)
Treffpunkt 2: Tankstelle Abzweigung Ladis/Fiss/Serfaus
Anmeldung: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at
So. 8. 10. 2023, 7.00 Uhr, halbtägig
Zugvögel im Inntal
Spaziergang durch landwirtschaftliche Flächen und Siedlungsgebiet.
Leitung: Paul Wohlfarter
Treffpunkt: Parkplatz der Mittelschule Rum
Anmeldung: katharina.bergmueller@birdlife.at
Wichtige Hinweise
Die Vorträge und Exkursionen finden in Zusammenarbeit mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am Tiroler Landesmuseum statt.
Auskünfte: BirdLife Tirol: Dr. Katharina Bergmüller (Landesstellenleiterin): 0688 8154250, katharina.bergmueller@birdlife.at. Ornithologische ARGE, Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H.: Mag. Ursula Grimm: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at; 0512 59489-735
Exkursionen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.