Veranstaltungen
Tirol
Vorträge
Do. 23. 11. 2023, 19.00 Uhr
Israel – Hotspots für Vogelbeobachtung
Über eine Herbstreise – ein Zeitpunkt, zu dem v. a. Standvogelarten und Wintergäste in größerer Zahl zu beobachten sind
Winfried Jaschke (Innsbruck)
Zeughaus, Zeughausgasse 1, Innsbruck
Lesen Sie mehr
Do. 22. 2. 2024, 19.00 Uhr
Marokko – Alles oder Nichts!
Vom schneebedeckten Atlas über Wüsten und Feuchtgebiete bis zur Küste – Lebensräume mit einer Vielzahl spezieller Vogelarten
Patrick Mösinger (Angerberg)
Zeughaus, Zeughausgasse 1, Innsbruck
Lesen Sie mehr
Orni-Stammtisch in Kitzbühel
Jeden 1. Mittwoch im Monat, jeweils 19.30 Uhr
Leitung: Gertraud Ritter, unterschiedliche Vortragende
Treffpunkt: Mesnerhaus Kitzbühel (Lebenbergweg 2, 6370 Kitzbühel)
Weitere Information: https://ornitho-kitz.jimdo.com, Gertraud Ritter (0664/2140530; bekassine@aon.at)
Wasservogelzählungen
Wasservogelzählungen 2023/24
11./12. 11. 2023
13./14. 1. 2024
16./17. 3. 2024
Wenn Sie bereit sind, eine Zählstrecke oder einzelne Termine zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei der Koordinatorin Ursula Grimm:
u.grimm@tiroler-landesmuseen.at
Vogelkundliche Exkursionen
Sa. 30. 9. 2023, 6.45 Uhr (Treffpunkt 1), 7.45 Uhr (Treffpunkt 2), ganztägig
EuroBirdwatch – Vogelzug in Serfaus
Veranstaltung im Rahmen des EuroBirdwatch
Vom Beobachtungspunkt aus sehen wir den gesamten Inntalquerschnitt und zählen sowie bestimmen alle nach Südwesten durchziehenden Vögel. Es erwartet uns ein breites Artenspektrum, vielleicht die eine oder andere Überraschung und bei guten Bedingungen mehr als 1000 Individuen.
Leitung: Ursula Grimm
Treffpunkt 1: Basilika Wilten (Innsbruck)
Treffpunkt 2: Tankstelle Abzweigung Ladis/Fiss/Serfaus
Anmeldung: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at
So. 8. 10. 2023, 7.00 Uhr, halbtägig
Zugvögel im Inntal
Spaziergang durch landwirtschaftliche Flächen und Siedlungsgebiet.
Leitung: Paul Wohlfarter
Treffpunkt: Parkplatz der Mittelschule Rum
Anmeldung: katharina.bergmueller@birdlife.at
Sa. 11. 11. 2023, 9.00 Uhr, ca. 2-stündig
Gaisau zur Zugzeit
Offene Wasserfläche, Verlandungszone und Auwald prägen dieses ornithologische Kleinod; Beobachtung in der Gaisau mit Abstecher zum Inn.
Leitung: Peter Morass
Treffpunkt: Gaisau (Rastpl. beim Radweg am Inn), Parkmöglichkeit beim Schwimmbad Inzing.
Anmeldung: p.morass@tiroler-landesmuseen.at
So. 12. 11. 2023, 9.30 Uhr, halbtägig
Wasservögel am Achensee
Der Achensee hat durch seine Größe starke Anziehungskraft auf Wasservögel, v. a. zur Hauptzugzeit. Im Zuge der internationalen Wasservogelzählung erheben wir gemeinsam Bestände und hoffen auf die eine oder andere nicht alltägliche Beobachtung. Mehrere Stopps mit den Autos geplant. Eigene Spektive bitte mitbringen.
Leitung: Patrick Mösinger
Treffpunkt: Kanzelkehre/Achenseestraße, von dort Fahrgemeinschaften
Anmeldung: patrick.moesinger@gmx.at
Do. 28. 12. 2023, 9.00 Uhr, ganztägig
Chiemsee: Wasservögel, Schlickflächen und Verlandungszonen im Winter
Gemütliche Wanderung mit anschließender Einkehr
Leitung: Wolf Gschwandtner
Treffpunkt: Parkplatz des Medical Centers am Irschener Winkl in Bernau
Anmeldung: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at (bitte bis 21. 12. 2023)
Sa. 13. 1. 2024, 9.00 Uhr, ca. 2-stündig
Gaisau: Wasservögel im Winter
Offene Wasserfläche, Verlandungszone und Auwald prägen dieses ornithologische Kleinod.
Leitung: Peter Morass
Treffpunkt: Gaisau (Rastpl. beim Radweg am Inn), Parkmöglichkeit beim Schwimmbad Inzing.
Anmeldung: p.morass@tiroler-landesmuseen.at
Sa. 27. 1. 2024, 9.00 Uhr, 2-3-stündig
Möwen in Tirol?!
Anders als erwartet sind Großmöwen in Tirol keine Seltenheit. Die Kompostierungsanlage Münster ist zum Mekka für überwinternde und durchziehende Großmöwen geworden. Möwenbestimmung ist u. a. wegen der vielen Kleider eine Königsklasse in der Vogelbestimmung. Wir befassen uns v. a. mit dem Unterscheiden von Mittelmeer- und Steppenmöwen, evtl. gibt es noch andere Arten oder beringte Individuen. Stationäres Beobachten, Spektiv mitbringen, falls vorhanden.
Leitung: Patrick Mösinger
Treffpunkt: Kompostierungsanlage Münster, Autobahnraststätte Münster Nord (nur in Fahrtrichtung Innsbruck erreichbar!)
Anmeldung: patrick.moesinger@gmx.at
Sa. 16. 3. 2024, 9.00 Uhr, ca. 2-stündig
Gaisau: Rückkehr der Brutvögel
Offene Wasserfläche, Verlandungszone und Auwald prägen dieses ornithologische Kleinod.
Leitung: Peter Morass
Treffpunkt: Gaisau (Rastpl. beim Radweg am Inn), Parkmöglichkeit beim Schwimmbad Inzing.
Anmeldung: p.morass@tiroler-landesmuseen.at
Wichtige Hinweise
Die Vorträge und Exkursionen finden in Zusammenarbeit mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am Tiroler Landesmuseum statt.
Auskünfte: BirdLife Tirol: Dr. Katharina Bergmüller (Landesstellenleiterin): 0688 8154250, katharina.bergmueller@birdlife.at. Ornithologische ARGE, Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H.: Mag. Ursula Grimm: u.grimm@tiroler-landesmuseen.at; 0512 59489-735
Exkursionen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.