Veranstaltungen
Niederösterreich und Wien
Vorträge
ACHTUNG: Bitte überprüfen Sie vor einer Veranstaltung, ob diese aufgrund eventueller neuer Covid-Vorschriften womöglich abgesagt ist oder unter eingeschränkten Bedingungen stattfindet!
Mi. 18. 1. 2023, 18.00 Uhr
Brachen und ihre Bedeutung für die Vogelwelt
Erfahrungen eines Landwirtes und Wissenswertes über Kulturlandvögel
Mag. Rudolf Schmid (Traiskirchen)
Christina Nagl, MSc (BirdLife Österreich)
Universität Wien, Rennweg 14, Hörsaal im Parterre, 1030 Wien (Nähe S-Bahn-Station Rennweg)
Fr. 20. 1. 2023, 19.00 Uhr
Vogelschutz rund ums Haus
In diesem Vortrag werden praktische Tipps und Tricks für einen vogelfreundlichen und naturnahen Garten gegeben. Weiters gibt es die Möglichkeit, einen Experten Fragen zur heimischen Vogelwelt zu stellen.
Bernhard Paces, MSc
Gemeindezentrum Niederkreuzstetten (Kirchenplatz 5, 2124 Niederkreuzstetten)
Eintritt frei
Mi. 1. 3. 2023, 18.00 Uhr
Mauritius – Birding auf der Insel des Dodos
Dr. Christian Schulze (Universität Wien)
Universität Wien, Rennweg 14, Hörsaal im Parterre, 1030 Wien (Nähe S-Bahn-Station Rennweg)
Ornitreff Wien / bird.at
Vorträge/Diskussionen zu verschiedenen vogelkundlichen Themen; Abschluss im gastronomischen Rahmen. Über die Termine wird per Newsletter informiert. Abonnierbar unter https://www.bird.at/ornitreff/
Organisation: Christoph Roland, c.roland@bird.at, 0650 5246913 und Martin Riesing, m.riesing@bird.at, 0660 2473464
Vogelkundliche Exkursionen
Beachten Sie auch unsere gut erreichbaren Exkursionen im Burgenland!
ACHTUNG: Wo Anmeldung für Exkursionen vorgesehen ist, gilt begrenzte Teilnahmezahl; wetterbedingte Absagen und geänderte Beginnzeiten (Fahrplanwechsel) bleiben vorbehalten. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet! Wo keine Anmeldung vorgesehen, einfach zum Treffpunkt kommen. Bitte überprüfen Sie zuvor, ob es aufgrund eventueller neuer Covid-Vorschriften zu Absagen oder einschränkenden Bedingungen kommt.
Sa. 17. 12. 2022, 9.20 Uhr, 3-4-stündig
Wasservögel und mehr an der Donau in Wien
Von der Donau zur Neuen Donau, vorbei am Feuchtbiotop „Toter Grund“ mit seinem Auwaldrelikt.
Leitung: Bernhard Paces, MSc
Treffpunkt: Haltestelle Kraftwerk Freudenau, Bus 79A
ABGESAGT! Wir bedauern, aber leider kann diese Exkursion nicht durchgeführt werden.
So. 15. 1. 2023, 7.45 Uhr
Die Wintervogelwelt im Laxenburger Schlosspark
Ein Schwerpunkt wird auf den Wasservögeln der Teiche liegen, wir beobachten aber auch, welche Kleinvögel im Park überwintern. 7-8 km, individuelle Rückkehr jederzeit möglich. Leitung: Mag. Helmut Schaffer
Treffpunkt: Parkhaupteingang (nahe Busstation Franz-Joseph-Platz);
Park-Eintrittsgebühr: € 3,-.
Anmeldung: veranstaltungen@birdlife.at
So. 22. 1. 2023, 11.40 Uhr, ca. 4-stündig
Gäste aus dem hohen Norden – die Wintervogelwelt an der Donau
Leitung: Christoph Roland
Treffpunkt: Bahnhof Greifenstein-Altenberg
Sa. 28. 1. 2023, 9.30 Uhr, 3-4-stündig
Vogelbeobachtung in der winterlichen Lobau
Leitung: Dr. Gerhard Loupal
Treffpunkt: Großenzersdorf Busbahnhof, Endstation Bus 26A; Fahrgemeinschaften zur Lobau;
Anmeldung: veranstaltungen@birdlife.at – bitte um Mitteilung, wie Sie anreisen (Pkw, öffentlich, Fahrrad)
So. 19. 2. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Wintervögel in der Au und an der Donau
In den naturnahen Praterauen sind auch im Winter Kleinvögel gut zu beobachten und an der nahen Donau zeigen sich vielleicht noch überwinternde Wasservögel.
Leitung: Mag. Benjamin Seaman
Treffpunkt: Lusthaus, Haltestelle Lusthaus/Aspernallee (Bus 77A)
Anmeldung: veranstaltungen@birdlife.at
Sa. 4. 3. 2023, 7.50 Uhr, ca. 4-stündig
Spechte und mehr – von Gumpoldskirchen Richtung Anninger
Nach ersten Beobachtungen am Siedlungsrand widmen wir uns den Vogelstimmen im Wald, u. a. den Spechtarten mit ihren oft schwer unterscheidbaren Lauten. Mit Glück ist vielleicht sogar ein Weißrückenspecht dabei. 6 km, ca. 350 Hm im Aufstieg.
Leitung: Rainer Praschak
Treffpunkt: Details nach Anmeldung unter veranstaltungen@birdlife.at – bitte dabei um Bekanntgabe, ob Sie öffentlich oder mit Pkw anreisen
So. 12. 3. 2023, 8.30 Uhr, ca. 3-stündig
Vogelschaun im Lainzer Tiergarten (für Anfänger*innen)
Die Brutzeit beginnt – ein guter Moment zum Kennenlernen häufiger Vogelarten und -gesänge.
Leitung: Dr. Ingrid Kudielka
Treffpunkt: Lainzer Tor, Hermesstraße, 1130 Wien
Anmeldung: veranstaltungen@birdlife.at
So. 19. 3. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Frühlingsboten am Bisamberg
Rundweg durch den Wald und etwas Offenland. Noch sind viele Vögel nicht aus dem Süden zurück und man kann sich gut auf die Stimmen der früh im Jahr singenden Arten konzentrieren.
Leitung: DI Dr. Josef Semrad
Treffpunkt: Parkplatz bei der Bushaltestelle Stammersdorfer Straße (Bus 501 ab Floridsdorf); Anmeldung: veranstaltungen@birdlife.at
Wichtige Hinweise
ACHTUNG: Wo Anmeldung für Exkursionen vorgesehen ist, gilt begrenzte Teilnahmezahl; wetterbedingte Absagen und geänderte Beginnzeiten (Fahrplanwechsel) bleiben vorbehalten. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet! Wo keine Anmeldung vorgesehen, einfach zum Treffpunkt kommen. Bitte überprüfen Sie zuvor, ob es aufgrund eventueller neuer Covid-Vorschriften zu Absagen oder einschränkenden Bedingungen kommt.
Auskünfte: veranstaltungen@birdlife.at, 0650 3643164, 01 5234651
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenbzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.
Unsere Exkursionen sind in der Regel bequem öffentlich erreichbar.
Bitte beachten Sie auch unsere gut erreichbaren Exkursionen im Burgenland!