Veranstaltungen
Niederösterreich und Wien
Vorträge
Mi. 24. 5. 2023, 18.00 Uhr
Wüste, Weihrauch und Mülldeponien: Adlerparadies im Süden Omans
Benjamin Knes (Wien)
Universität Wien, Rennweg 14, Hörsaal im Parterre, 1030 Wien (Nähe S-Bahn-Station Rennweg)
Mi. 4. 10. 2023, 18.00 Uhr
Bartgeier im Aufwind? Was war, was ist, wie es werden könnte
Über Entwicklung und Zukunft eines vor beinahe 50 Jahren gestarteten Projekts.
Dr. Hans Frey (Eulen- und Greifvogelstation Haringsee)
Universität Wien, Rennweg 14, Hörsaal im Parterre, 1030 Wien (Nähe S-Bahn-Station Rennweg)
Ornitreff Wien / bird.at
Vorträge/Diskussionen zu verschiedenen vogelkundlichen Themen; Abschluss im gastronomischen Rahmen. Über die Termine wird per Newsletter informiert. Abonnierbar unter https://www.bird.at/ornitreff/
Organisation: Christoph Roland, c.roland@bird.at, 0650 5246913 und Martin Riesing, m.riesing@bird.at, 0660 2473464
Vogelkundliche Exkursionen
Beachten Sie auch unsere gut erreichbaren Exkursionen im Burgenland!
Für alle Exkursionen bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@birdlife.at (begrenzte Teilnahmezahlen,
Absage bei Schlechtwetter etc.).
Für Wochenendtermine bitte jeweils bis Freitag 17 Uhr, ansonst bis zum Vortag 17 Uhr.
Sa. 27. 5. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Exkursion des Vereins freeNature im Waldviertel zu Braunkehlchen, Heidelerche & Co
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
Mo. 29. 5. 2023 (Pfingsten), 8.40 Uhr, ca. 5-stündig
Vom Wald- ins Weinviertel – Oberes Pulkautal
Weingärten, naturnahe Hang- und Auwälder und eine Heide mit Trockenrasen beherbergen Sperbergrasmücke, Schwarzkehlchen, Heidelerche, einige Spechtarten u. v. m. Ca. 8 km Gehstrecke.
Leitung: Johannes Hohenegger
Treffpunkt: Bhf. Eggenburg, per Pkw zum Ausgangspunkt – bitte um Mitfahrgelegenheit für öffentlich Anreisende.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 17 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at. Bitte um Mitteilung, wie Sie anreisen werden (Pkw, öffentlich)
Fr. 2. 6. 2023, 6.05 Uhr, ca. 2,5-stündig
Vogelstimmen für Frühaufsteher*innen in den Praterauen
Frühmorgens herrscht die intensivste Vogelaktivität – die optimale Zeit zum Lauschen und Entdecken!
Leitung: Bernhard Paces, MSc
Treffpunkt: Lusthaus, Haltestelle Lusthaus/Aspernallee (Bus 77A)
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag 17 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
Fr. 2. 6. 2023, 18.45 Uhr, ca. 4-stündig
Abendexkursion zum Ziegenmelker ins Steinfeld
Besuch ausgewählter Lebensräume des Steinfeldes mit ihrer besonderen Vogelwelt. In der Dämmerung lauschen wir dem Reviergesang des Ziegenmelkers und hoffen, ihn zu sehen. Ca. 7 km Gesamtstrecke.
Leitung: Bernhard Zens, MSc
Treffpunkt: P+R Parkplatz Bhf Felixdorf (bei Mühlstraße).
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag 17 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
AUSGEBUCHT!
Fr. 2. 6. und
Sa. 3. 6. 2023
Tag der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald
Freitag: ab 20.00 Uhr Abendprogramm (kostenlose Führungen)
Samstag: ab 13.00 Uhr Fest der Artenvielfalt (kostenlose Führungen
und Infostände)
Veranstalter: Biosphärenpark Wienerwald
Ort: HBLA-Versuchsgut Agnesho, Agnesstraße 60, 3400 Klosterneuburg
Nähere Informationen zum Programm: https://www.bpww.at/de/tag-der-artenvielfalt-2023-in-klosterneuburg
So. 4. 6. 2023, 8.00 Uhr, 4-5-stündig
Zur Vogelwelt des Hochkar
Wir erkunden die Vogelwelt des Hochkar, wobei sich auch bereits einige alpine Arten zeigen können wie z.B. Ringdrossel, Bergpieper und
mit etwas Glück vielleicht sogar Alpendohlen.
Leitung: Samuel Schnierer
Treffpunkt: am Hochkar (Details bei Anmeldung); leichte Wanderung.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 17 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
Do. 8. 6. 2023 (Fronleichnam), 7.40 Uhr, 3-4-stündig
Vogelstimmen in den Donauauen bei St. Andrä-Wördern
Das Brutgeschehen ist schon weit fortgeschritten – eine gute Gelegenheit, sich nochmals mit den Vogelstimmen zu befassen, ehe in der
Vogelwelt die ruhige Sommerzeit einkehrt.
Leitung: Georg Macho
Treffpunkt: Bhf. St. Andrä-Wördern
Anmeldung erforderlich bis Mittwoch 17 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at
Fr. 23. 6. 2023, 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Ornithologischer Abendspaziergang durch Pöchlarn
In Pöchlarn leben die einzigen bekannten baumbrütenden Mauersegler Österreichs. Auch Mehl- und Rauchschwalben sowie andere Gebäudebrüter können wir bei ihren abendlichen Aktivitäten im Schlosspark bzw. in der Altstadt beobachten.
Leitung: Thomas Starkmann, BA
Treffpunkt: Bhf. Pöchlarn
Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@birdlife.at
Sa. 24. 6. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Exkursion des Vereins freeNature im Waldviertel zu Braunkehlchen, Heidelerche & Co
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
So. 29. 7. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Exkursion des Vereins freeNature im Waldviertel zu Braunkehlchen, Heidelerche & Co
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
Sa. 26. 8. 2023, 9.00 Uhr, ca. 3-stündig
Exkursion des Vereins freeNature im Waldviertel zu Braunkehlchen, Heidelerche & Co
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
So. 3. 9. 2023, 9.10 Uhr, 4-stündig
Geflügeltes – Vögel und Tagfalter im Spätsommer
Am Michelberg und Waschberg mit tollem Rundumblick wollen wir Zugvögel entdecken. Und die Trocken- bzw. Halbtrockenrasen eignen sich gut für eine kleine Einführung in die Schmetterlingskunde. Einfache Wanderung, ca. 5 km.
Leitung: Benjamin Knes & Franziska Puhm
Treffpunkt: Bhf Spillern; per Pkw zum Michelberg, Bitte um Mitfahrgelegenheit für öffentlich Anreisende.
Anmeldung erforderlich bis Freitag 17 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at. Bitte um Mitteilung, wie Sie anreisen werden (Pkw, öffentlich, Fahrrad).
Sa. 9. 9. 2023, 18.30 Uhr
Zu Besuch bei Waldkauz, Waldohreule und Uhu – Familienexkursion
Spielerisch entdecken wir Lebensraum und -rhythmus der Eulen, gehen auf Spurensuche und lauschen den geheimnisvollen Eulengesängen.
Veranstalter: Nationalpark Donau-Auen.
Leitung: Christina Nagl, MSc
Treffpunkt: Orth/Donau.
Details bei Anmeldung: www.donauauen.at
Fr. 15. 9. 2023, 18.45 Uhr
Mythos Waldkauz – unheimlich heimlich (Nachtwanderung)
Wir lauschen der Herbstbalz der Waldkäuze und ihrer Revierverteidigung. Inklusive Tipps zur Meldeplattform ornitho.at.
Veranstalter: NP Donau-Auen in Kooperation mit BirdLife Österreich.
Leitung: Christina Nagl, MSc
Treffpunkt: Petronell
Details bei Anmeldung: www.donauauen.at
Fr. 22. 9. 2023, 18.45 Uhr
Mythos Waldkauz – unheimlich heimlich (Nachtwanderung)
Wir lauschen der Herbstbalz der Waldkäuze und ihrer Revierverteidigung. Inklusive Tipps zur Meldeplattform ornitho.at. Veranstalter: NP Donau-Auen in Kooperation mit BirdLife Österreich.
Leitung: Christina Nagl, MSc
Treffpunkt: Eckartsau
Details bei Anmeldung: www.donauauen.at
Sa. 30. 9. 2023 - So. 1. 10. 2023
EuroBirdwatch – Save the Date!
Zur traditionellen Vogelzug-Beobachtung werden wir wieder Exkursionen im Bereich NÖ/Bgld/Wien anbieten.
Wichtige Hinweise
Auskünfte zu den Veranstaltungen von BirdLife Österreich einschließlich Tipps zur öffentl. Anreise: veranstaltungen@birdlife.at,
0650 3643164, 01 5234651.
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen/Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.
Unsere Exkursionen sind in der Regel bequem öffentlich erreichbar.
Bitte beachten Sie auch unsere gut erreichbaren Exkursionen im Burgenland!
Exkursionen des Vereins freeNature im Waldviertel
durch die von freeNature bewirtschafteten Wiesenflächen bei St. Martin – Brachflächen, 1x gemähte Wiesen, Blühstreifen, trockene und nasse Standorten samt dementsprechend reicher Vogelwelt. Je nach Jahreszeit sind u. a. Heidelerche, Baumpieper, Neuntöter, Wendehals, Wachtelkönig und die bereits extrem seltene Grauammer zu erwarten. Die Flächen beherbergen auch gute Bestände des Vogels des Jahres, des Braunkehlchens. Ab Mai bestehen gute Chancen, den seltenen Wiesenvogel zu sehen.
Leitung: Dr. Gerhard Loupal.
Nähere Infos und Anmeldung: www.freenature.at