
- BeginnSamstag, 24.05.2025 · 7:30 bis ca. 11:00
- KostenEmpfehlung für freiwillige Spenden an die Exkursionsleiter:innen: 10 €/Person/Halbtagsexkursion, 20 €/Familie. Diese gilt vor allem für Nichtmitglieder von BirdLife.
- Veranstaltungsort/TreffpunktTreffpunkt-Infos bei Anmeldung
Zu Felsbrütern und Bergwaldvögeln in die Kaltenbachwildnis
Die Kaltenbachwildnis am Fuß des Traunsteins macht ihrem Namen durch bizarre Felsformationen alle Ehre, zahlreiche felsbrütende Vogelarten machen das Gebiet aber auch zu einem lohnenden Ziel für Ornithologen. Neben Felsenschwalbe und Wanderfalke brüten hier auch Mauerläufer und Zippammer, die Alpenbraunelle hat hier vermutlich das tiefste Vorkommen in ganz Österreich! Daneben kommen auch verschiedene Spechtarten und besonders der Berglaubsänger in guten Beständen vor. Mit Glück und Geduld versuchen wir, möglichst viele dieser Kostbarkeiten auch zu Gesicht zu bekommen.
Exkursionsleitung
Norbert Pühringer
Anmeldung
Treffpunkt-Infos bei Anmeldung: n.puehringer@outlook.at
Allgemeine Hinweise
Auskünfte zu den Vorträgen des Biologiezentrums Linz: Mag. Stephan Weigl, stephan.weigl@ooelkg.at, 0732 772052113. Auskünfte zu den Exkursionen bzw. zu BirdLife Oberösterreich: Hans Uhl, hans.uhl@gmx.at
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.
Treffpunkte werden bei Anmeldung mitgeteilt (sofern nicht bereits angegeben). Zielpublikum: Erwachsene und Jugendliche ab 8 Jahren. Teilnahmezahl: Max. 15 Personen.