
Kleine Ente, großes Problem
Mit weniger als 100 Brutpaaren ist die Krickente in Österreich stark gefährdet.
Zusätzliche Informationen öffnen
Mit Ihrer Spende schaffen wir neuen Lebensraum für die Krickente
Damit die Krickente österreichweit wieder zahlreicher zu beobachten ist, braucht es ein flächendeckendes Netzwerk an Kleingewässern. Auf 0,6 Hektar im Ibmer Moor (Oberösterreich) planen wir deshalb die naturnahe Umgestaltung der Uferzonen zweier Torfteiche. An den abgeflachten Ufern sollen Buchten gestaltet werden, um die Uferlänge zu erhöhen und eine Heterogenität in den Flachwasserzonen zu schaffen. Davon profitiert die gründelnde Krickente, aber auch Arten wie Bekassine, Großer Brachvogel, Löffelente, Tüpfelsumpfhuhn und Blaukehlchen.