Sumpfmeise (Poecile palustris)
Eine mittelgroße, unauffällige Meise
Die Sumpfmeise ist eine mittelgroße Meise welche vor allem Wälder mit hohem Totholzanteil bewohnt. Sie profitiert vom Vorkommen von Bruthöhlen in Bäumen. Im Winter zieht es sie auf der Nahrungssuche vermehrt in Gärten.
Lebensraum: Laubwälder, Gärten, Parks
Gefährdung: Ampelliste: Grün
Zugverhalten: Standvogel
Kennzeichen
Die Sumpfmeise ist bis auf die glänzend schwarze Kopfplatte und die weißen Backen gräulich-beige gefärbt. Die mit ihr verwandte Weidenmeise sieht ihr zum Verwechseln ähnlich, hat jedoch einen mattschwarz gefärbten Kopf.
Verwechslungsgefahr
Sieht der selteneren Weidenmeise sehr ähnlich. Am besten lassen sich die beiden Arten an Gesang und Rufen unterscheiden. Optisch ist eine Unterscheidung sehr schwierig: Der Kopf der Weidenmeise scheint größer, die schwarze Kopfkappe ist langgezogener, der schwarze Kehlfleck meist größer als bei der Sumpfmeise.
Informationen zur Winterfütterung finden Sie hier: Vogelfreundliche Winterfütterung
Stimme
Selten singend zu vernehmen. Häufig hört man einen laut vorgetragenen zweisilbigen Ruf: „Pjiet-scha“.
Nahrung
Im Sommer hauptsächlich Insekten und Spinnen, im Winter Sämereien von z.B.: Koniferen, sowie an der Vogelfütterung festes Fettfutter wie Meisenknödel oder Fettblöcke und Insektenfutter.
Wissenswertes
Die Tannenmeise ist die kleinster aller heimischen Meisen. Bei hohem Konkurrenzdruck auf geeignete Bruthöhlen, wählen Tannenmeisen sogar Löcher im Boden als Brutplatz.
Verhalten
Sucht Nahrung vor allem in Büschen und in Baumkronen. Im Winter werden auf Samen am Boden gesucht. Das ganze Jahr über werden kleine Nahrungsverstecke angelegt, in denen Insekten oder einzelne Körner gelagert werden. Extrem standorttreu.
Helfen
Die Sumpfmeise lässt sich im Winter durch Fütterung unterstützen. Besonders kleinere Sämereien wie Hirse werden von ihr gerne angenommen. Im Sommer kann man die Sumpfmeise, wie vielen Vögeln, durch Nistkästen bei der Wohnungssuche helfen. Eine Vogelfreundliche Gartengestaltung mit Wildkräutern und ein Verzicht auf Insektizide und Herbizide sind auch unglaublich hilfreich.
Weitere Informationen zu Kleinmeisenkästen und anderen Nistkästen finden Sie hier: Vögel auf Wohnungssuche