Publikationen
von BirdLife Österreich und Partnern
Periodika
Egretta
Die wissenschaftliche Zeitschrift von BirdLife mit ökologisch und faunistisch ausgerichteten Beiträgen über die Vogelwelt Österreichs und Mitteleuropas. Lesen Sie mehr
Kosten: gratis für BirdLife Mitglieder (auf Wunsch)
Bezug: office@birdlife.at (postalisch/elektronisch)
Vogelschutz in Österreich
Die Mitgliederzeitschrift informiert über österreichische und internationale Vogelschutzthemen sowie über die Projekte von BirdLife Österreich und BirdLife International.
Kosten: gratis für BirdLife Mitglieder und regelmäßige Spender
Bezug: office@birdlife.at
Broschüren & Folder
Rauchschwalben
Informationsfolder mit praktischen Maßnahmen zum Schutz der
gefiederten Glücksbringer!
Kosten: gratis
Bezug: office@birdlife.at
Rauchschwalben-Gefiederte Glücksbringer im Viehstall Download
Sorgenkinder des Vogelschutzes
Mit der neuen "Ampelliste" (Liste der für den Vogelschutz prioritären Vogelarten) werden jene Vogelarten vorgestellt, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen.
Kosten: gratis
Bezug: office@birdlife.at
Sorgenkinder des Vogelschutzes Download
Gefiederte Gäste im Hausgarten
In dieser Broschüre gibt BirdLife praktische Tipps wie man den eigenen Garten vogelfreundlich gestalten kann. Ein naturnaher Garten bietet optimale Nahrungsgrundlage und sichere Nistplätze.
Kosten: gratis
Bezug: office@birdlife.at
Gefiederte Gäste am Futterhaus
In dieser Broschüre gibt BirdLife praktische Tipps zur Winterfütterung und portraitiert die wichtigsten Futterhausbesucher.
Kosten: gratis
Bezug: office@birdlife.at
Vögel und Landwirtschaft
Durch die flächendeckende Intensivierung der Landwirtschaft befinden sich fast alle Feld- und Wiesenvögel im Sinkflug, da ihre Gelege häufig durch die Bewirtschaftung zerstört werden.
Horstschutz - Ein Leitfaden
BirdLife schildert in dieser Broschüre die Bedürfnisse der gefährdetsten Greifvögeln Österreichs und gibt praktische Tipps zu ihrem Schutz.
Kosten: gratis
Bezug: office@birdlife.at
Gemeinsam für mehr Vogelschutz im Wald
Gemeinsam mit den Österreichische Bundesforste publiziert BirdLife eine Broschüre zum Schutz der in Wäldern brütenden Vogelarten.
Kosten: gratis
Bezug: office@birdlife.at
Der Wald als Lebensraum für Vögel
Gemeinsam mit den Österreichische Bundesforste publiziert BirdLife eine umfangreiche Broschüre mit Tipps zur Waldbewirtschaftung.
Bücher & Atlaswerke
Atlas der Brutvögel Oberösterreichs
M. Brader et al. (2003): Atlas der Brutvögel Oberösterreichs. Denisia 7, Neue Folge Nr. 194. Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz. 543 S.
Dieses Buch ist leider bereits vergriffen. Die einzelnen Kapitel können jedoch auf der Website des Biologiezentrums heruntergeladen werden.
Atlas der Brutvögel Vorarlbergs
R. Kilzer, G. Willi, G. Kilzer u. a. (2011): Atlas der Brutvögel Vorarlbergs. Hohenems.
Kosten: 37€ (exkl. Versand).
Bezug: mail@birdlife-vorarlberg.at
Avifauna Kärntens – Die Gastvögel
J. Feldner, W. Petutschnig, S. Wagner, R. Probst, G. Malle, R.K. Buschenreiter (2008): Avifauna Kärntens - Die Gastvögel. 464 S.
Kosten: 30€ (inkl. Versand). 10% Rabatt für BirdLife Mitglieder
Bezug: nwv@landesmuseum-ktn.at
Avifauna Steiermark
E. Albegger, O. Samwald, H.W. Pfeifhofer et al. (2015): Avifauna Steiermark. Die Vögel der Steiermark. 880 S.
Kosten: 69€ (inkl. Versand)
Bezug: avifauna@club300.at
Der Baumfalke in Kärnten
R. Probst (2013): Der Baumfalke in Kärnten - Eine inneralpine Studie zur Ökologie des Kleinfalken. 256 S.
Dieses Buch ist leider bereits vergriffen. Sie können es jedoch kostenlos herunterladen:
Important Bird Areas
M. Dvorak (Hrsg., 2009): Important Bird Areas - Die wichtigsten Gebiete für den Vogelschutz in Österreich. Verlag Naturhistorisches Museum Wien, Wien, 576 S.
Kosten: 49,50€ (exkl. Versand)
Bezug: verlag@nhm-wien.ac.at
Vögel beobachten in Kärnten
G. Malle, P. Wiedner (2017): Vögel beobachten in Kärnten. Where to watch birds in Carinthia, Austria. 160 S.
Kosten: 15€ (exkl. Versand)
Bezug: nwv@landesmuseum-ktn.at
Die Zwergohreule in Österreich
G. Malle, R. Probst (2015): Die Zwergohreule (Otus scops) in Österreich - Bestand, Ökologie und Schutz in Zentraleuropa unter besonderer Berücksichtigung der Kärntner Artenschutzprojekte. 288 S.
Kosten: 21€ (ink. Versand)
Bezug: nwv@landesmuseum-ktn.at
Kärntner Rundbriefe
Die Kärntner Rundbriefe werden von der Landesgruppe BirdLife Kärnten zwei Mal jährlich veröffentlicht und informieren zu aktuellen Themen aus Kärnten.